Long Covid in Dresden – Hypnose als Weg zurück zu Energie, Klarheit und Selbstregulation

Lebensberatung - Praxis Kathrin Nake Dresden - Hypnose bei Long Covid

Wenn Erschöpfung bleibt – und die Schulmedizin an Grenzen stößt

Long Covid betrifft viele Menschen – auch in Dresden. Wochen oder Monate nach einer Corona-Erkrankung oder -Impfung bleiben Beschwerden bestehen: anhaltende Erschöpfung, Brain Fog, Schlafstörungen, Atemnot, vegetative Dysregulation oder Tinnitus. Nicht selten kehren Symptome plötzlich zurück, obwohl es zwischenzeitlich eine stabile Phase gab. Die Ursachen sind vielfältig – und medizinische Maßnahmen oft erschöpft. Hier kann Hypnose eine wichtige Rolle spielen.

Viele Betroffene berichten, dass sie sich nach der Akutphase zunächst erholt fühlten, bevor es erneut zu einem Einbruch kam – ausgelöst durch Stress, Infekte oder scheinbar ohne Grund. Besonders belastend ist das Gefühl, dem Körper nicht mehr vertrauen zu können. Es entsteht eine tiefe Verunsicherung, nicht nur körperlich, sondern auch emotional.


Hypnose bei Long Covid – was kann sie leisten?

Hypnose ist kein Zauber, sondern ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Arbeit mit vegetativen, psychischen und körpernahen Prozessen. In Trance werden Selbstregulation, Immunsystem, Nervensystem und innere Bilder direkt angesprochen. Bei Long Covid kann Hypnose unterstützend wirken durch:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Beruhigung des autonomen Nervensystems
  • Bearbeitung von Angst und Kontrollverlust
  • Verarbeitung traumatisch erlebter Symptome
  • Aktivierung von Selbstheilung und Lebensmut

Das Besondere an Hypnose: Sie arbeitet nicht gegen Symptome, sondern mit ihnen. Der Körper wird nicht „ausgetrickst“, sondern erinnert sich an Zustände, in denen alles im Gleichgewicht war. Das kann Hoffnung und Vertrauen wiederherstellen – zwei wichtige Heilungsimpulse.


Suggestive Hypnose: Innere Ordnung wiederherstellen

In der suggestiven Hypnose geht es nicht um Kontrolle – sondern um Erinnerung: an den gesunden Zustand, an das ursprüngliche Gleichgewicht, an innere Kräfte. Häufig arbeite ich mit Bildern wie einem „goldenen Strom“, der den Körper durchfließt, Zellen beruhigt und Systeme harmonisiert. Zusätzlich erhält der Klient eine kleine körperliche Geste (Anker), die auch im Alltag genutzt werden kann – etwa durch sanftes Berühren des Brustbeins oder das Zusammendrücken von zwei Fingern.

Diese Form der Hypnose eignet sich besonders bei:

  • chronischer Erschöpfung
  • vegetativer Überreizung
  • Schlafstörungen
  • emotionalem Dauerstress durch das Long-Covid-Erleben

Die Trance-Sprache richtet sich direkt an das Unbewusste – in „Du-Form“ – und aktiviert dort körperlich-mentale Selbstheilung. Viele Klientinnen und Klienten berichten, dass sie erstmals wieder tief durchatmen oder in sich hineinspüren konnten, ohne Angst vor neuen Symptomen zu haben.


Regressive Hypnose: Tieferliegende Prägungen erkennen und lösen

Long Covid ist für viele nicht nur ein körperlicher Zustand – sondern ein seelisches Erdbeben. Wenn der Körper streikt, entsteht häufig das Gefühl von Ohnmacht, Kontrollverlust oder Angst, nie mehr gesund zu werden. Diese inneren Erlebensmuster lassen sich über die sogenannte Affektbrücke oder Kognitionsbrücke auffinden und bearbeiten. Dabei begleite ich meine Klienten z. B. zu einem früheren Moment von Überforderung oder Alleinsein, den sie heute neu erleben und integrieren dürfen.

Zusätzliche Formate sind:

  • Symbolarbeit mit inneren Zellbildern (z. B. chaotisches Immunteam wird zu geordneter Kommunikation)
  • Integration innerer Anteile (z. B. erschöpftes Ich – starkes Ich)
  • Entkoppelung belastender Geräusche wie Tinnitus durch räumliche Distanzierung

Viele Menschen spüren nach einer regressiven Sitzung eine neue Selbstverbundenheit – das Gefühl, sich selbst nicht mehr ausweichen zu müssen. Auch bei Belastungssymptomen wie Long Covid kann dieser Zugang zur inneren Geschichte sehr stabilisierend wirken.


Hypnose bei Long Covid in Dresden – mit Erfahrung, Empathie und Zeit

Als erfahrene Therapeutin mit Schwerpunkt auf psychosomatischen Beschwerden begleite ich seit vielen Jahren Menschen mit Erschöpfungssyndromen, Stressfolgeerkrankungen und post-viralen Belastungen in meiner Praxis in Dresden. Die Hypnose ist dabei eine sanfte und tiefgreifende Methode, um Körper und Seele wieder in Kontakt zu bringen.

Jede Hypnose wird individuell abgestimmt – je nach Belastung, Ziel, Vorstellungsvermögen und körperlicher Tagesverfassung. Es sind keine Vorerfahrungen nötig.


Ablauf und Dauer

  • Erstgespräch: Anamnese, Zielklärung, Auswahl des Vorgehens
  • Praktische Vorbereitung der Hypnose: (individuelle Tranceeinleitung, Vorbereitung der Hypnosetechnik)
  • Hypnosesitzung: individuell abgestimmte Trance, suggestiv oder regressiv
  • Nachgespräch + Alltagshilfe: Anleitung zum Anker, Transfer in den Alltag

In vielen Fällen reicht eine Sitzung aus, um erste Veränderungen zu erleben. Für tiefere Arbeit oder nachhaltige Regulation empfehlen sich zwei bis vier Termine.


Häufige Fragen (FAQ)

Wie schnell wirkt Hypnose bei Long Covid? Veränderungen sind oft schon nach der ersten Sitzung spürbar. Die nachhaltige Wirkung entfaltet sich meist über Tage oder Wochen – unterstützt durch die Alltagstechnik (Anker).

Kann ich etwas falsch machen? Nein. Sie bleiben während der Hypnose bei vollem Bewusstsein und sind jederzeit handlungsfähig.

Was, wenn ich keine inneren Bilder habe? Das ist kein Problem. Die Hypnose funktioniert auch mit körperlichen Empfindungen, Metaphern oder rein sprachlicher Arbeit.

Muss ich an Hypnose glauben? Nein. Offenheit reicht. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den viele Menschen täglich unbewusst erleben – z. B. beim Lesen, Tagträumen oder kurz vorm Einschlafen.

Weitere Informationen zur Hypnose, zur Praxis und zu den Kosten

Wenn Sie mehr über meine Arbeitsweise, die verschiedenen Hypnoseformen, die Qualifikationen oder die Kosten pro Sitzung erfahren möchten, besuchen Sie bitte meine Website:

👉 www.hypnosetherapie-dresden.de

Dort finden Sie ausführliche Informationen zur therapeutischen Hypnose, häufigen Anwendungsbereichen und zu mir als Behandlerin.


Ihr Weg zurück ins Gleichgewicht

Long Covid kann lähmend wirken – aber es gibt Wege, sich davon nicht dauerhaft bestimmen zu lassen. Hypnose eröffnet die Möglichkeit, innere Kraftquellen wieder zu erschließen und Symptome neu zu verarbeiten.

Wenn Sie in Dresden oder Umgebung leben und sich Unterstützung bei Long Covid wünschen – ich bin gern für Sie da.

👉 Vereinbaren Sie gern einen Termin – senden Sie eine E-Mail an kontakt@hypnosetherapie-dresden.de.


Hinweis: Hypnose ersetzt keine ärztliche oder psychiatrische Behandlung. Sie kann jedoch begleitend und unterstützend bei psychosomatisch mitbedingten Beschwerden wie Long Covid sinnvoll eingesetzt werden.

Nach oben scrollen